Damit wir uns gut verstehen...
gelten für das Programm “VEGS Training Advantage” (nachfolgend “VTA” genannt)
zusätzlich zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VEGS GmbH & Co. KG, Kulmbacher Str. 27a, 95460 Bad Berneck (nachfolgend „VEGS.Akademie“ genannt) folgende vertragliche Grundlagen.
§ 1 Geltungsbereich
Diese zusätzlichen Geschäftsbedingungen haben ihre Gültigkeit, wenn der Seminarteilnehmer das Programm VTA bucht und damit eine monatliche Zahlungsverpflichtung eingeht und bezieht sich immer auf einen Teilnehmer.
§ 2 Auswahl des Paket-Plans, Laufzeit
(1) Der Seminarteilnehmer wählt neben der Buchung seines Seminars ein Leistungspaket aus. Diese heißen “Basis-Plan”, “Premium-Plan” oder “Elite-Plan”.
(2) Jedes Leistungspaket hatte eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten.
(3) Der Preis des jeweiligen Pakets richtet sich nach den aktuell gültigen Angebotsbedingungen zum Buchungszeitpunkt.
§ 3 Inhalte der Leistungspakete
(1) Die Inhalte der Leistungspakete sind unterschiedlich. Bei einer Buchung gelten die aktuellen Angebotsbedingungen bei Vertragsabschluss.
(2) In einem Leistungspaket ist immer 1 Seminar und das Ausbildungs-Coaching enthalten.
(3) Der Seminarteilnehmer wählt bei der ersten Buchung selbstständig das Seminar aus, mit dem er starten möchte.
§ 4 Zubuchung weiterer Seminare
(1) Eine Seminarauswahl ist grundsätzlich bindend über die gesamte Laufzeit. Eine vorzeitige Abbestellung oder Änderung ist nur zu prüfenden Sonderfällen möglich und obliegt der Einzelfallentscheidung der VEGS.Akademie.
(2) Nach 18 Monaten Laufzeit (Premium- und Elite-Plan) bzw. nach 21 Monaten (bei Basis-Plan) kann ein zusätzliches Seminar hinzugebucht werden.
(3) Die Vertragslaufzeit verlängert sich dann erneut um weitere 24 Monate, ausgehend vom Ablaufdatum der ursprünglichen Buchung.
§ 5 Zahlung, Fälligkeit und Verzug
(1) Für die Teilnahme am VTA gelten die zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Preise der jeweiligen Leistungspakete und werden monatlich bezahlt.
(2) Die Leistungspakete sind jeweils monatlich im Voraus fällig. Der Teilnehmer kann hier zwischen dem 01. bzw. dem 15. eines Monats wählen. Überschreitet der Seminarteilnehmer das jeweilige Einzugsdatum, befindet er sich automatisch im Verzug.
(3) Die Zahlung und Rechnungsstellung läuft automatisiert über die VEGS.Akademie bzw. deren Zahlungsanbieter. Es sind ausschließlich die gängigen Zahlungsmethoden möglich, wie z. B. Kreditkarte, PayPal, Lastschriftverfahren, etc.
(4) Eine monatliche Zahlung auf Rechnung ist im VTA nicht möglich.
(5) Bei Verzug oder Lastschrifteinzug mangels Deckung sind die daraus resultierenden Kosten zusätzlich durch den Seminarteilnehmer zu tragen.
(6) Sollte der Seminarteilnehmer drei aufeinanderfolgende Raten nicht fristgerecht bezahlen, wird das Leistungspaket seitens der VEGS.Akademie ohne Androhung weiterer Fristen gesperrt. Der Gesamtbetrag der noch offenen Monate wird dann in einem Gesamtbetrag in Rechnung gestellt. Der Zugang für die noch verbleibende Zeit wird dann erst nach vollständiger Zahlung des offenen Gesamtbetrages freigeschalten.
(7) Gleiches gilt, wenn der Seminarteilnehmer während der gesamten Laufzeit mindestens fünf Mal nicht fristgerecht den monatlichen Beitrag bezahlt hat.
(8) Im Verzugsfall ist die VEGS.Akademie berechtigt von Kunden, die nicht Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, eine Verzugspauschale in Höhe von 40,00 Euro zu erheben (§ 286 Abs. 5 BGB).
§ 6 Verlängerung, Kündigung
(1) Das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund während eines mehrtägigen Seminars bleibt unberührt. Eine Kündigung hat in Schriftform zu erfolgen.
(2) Eine Kündigung hat in Schriftform spätestens 90 Tage vor Ablauf des gebuchten Leistungspakets zu erfolgen.
(3) Kündigt der Seminarteilnehmer nicht fristgerecht im ersten Leistungszeitraum sein Leistungspaket, verlängert sich das VTA automatisch um einen weiteren Monat.
(4) Nach der automatischen Verlängerung beträgt der Kündigungsfrist 30 Tage zum nächsten Fälligkeitszeitpunkt des monatlichen Beitrags und muss ebenfalls fristgerecht in Schriftform bei der VEGS.Akademie eingehen.
§ 7 Zugang zu den Seminaren und Coachings
(1) Der Seminarteilnehmer hat, solange er ein aktuelles Leistungspaket gebucht hat, unbegrenzten Zugriff auf die von ihm gebuchten Seminare bzw. Coachings.
(2) Kündigt der Seminarteilnehmer das VTA, erlischt der Zugang zu den Seminaren und Coachings automatisch zum Zeitpunkt des Vertragsendes.
§ 8 Upgrade/Downgrade von Leistungspaketen
(1) Ein Up-, bzw. Downgrade eines Leistungspakets ist grundsätzlich zum Ende der 24 monatigen Vertragslaufzeit, bzw. bei einer automatischen Verlängerung zum jeweils nächstmöglichen Austrittsdatum möglich.
(2) Bei einem Up- bzw. Downgrade gelten die aktuellen Preise und Bedingungen.
§ 9 Haftung
Die VEGS-Akademie haftet grundsätzlich nur für selbst oder durch ihre Erfüllungsgehilfen verursachte Schäden, wenn diese auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen. Insbesondere gilt dies bei Beschädigung und/oder dem Verlust von Sachen des Teilnehmers. Unberührt bleibt die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
§ 11 Urheberrecht
(1) Die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren und/oder Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger Einwilligung des Urheberrechtsinhabers zulässig. Digitale Produkte dürfen weder heruntergeladen noch in irgendeiner Form mitgeschnitten werden.
(2) Etwaige Erlaubnisse durch die VEGS GmbH & Co. KG per E-Mail anzufragen. Eine Erlaubnis bedarf der Text- oder Schriftform durch die VEGS GmbH & Co. KG.
§ 12 Widerrufsrecht
(1) Sofern unsere Kunden keine Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, besteht von Gesetzes wegen nach der Buchung unserer Leistung im Fernabsatz kein Widerrufsrecht. Ein Widerruf wird von uns auch nicht auf vertraglicher Grundlage anerkannt.
(2) Sofern unsere Kunden Verbrauche im Sinne des § 13 BGB sind, gilt bei Buchung von unseren Seminaren und Veranstaltungen § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB.
(3) Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Entschluss an:
VEGS GmbH & Co. KG
Kulmbacher Str. 27a
95460 Bad Berneck
Tel. 0921 – 210767-12
Fax 0921 – 210767-29
E-Mail: info@vegs-akademie.eu
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) erklärt werden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
(4) Wenn der Vertrag widerrufen wird, werden alle erhaltenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf eingegangen ist. Es wird dazu dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der Kunde einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem VEGS.Akademie von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet wurde, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. (Ende der Widerrufsbelehrung)
§ 13 Anwendbares Recht, Streitbeilegung
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
(2) Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beteiligung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr . Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
(3) Erfüllungsort gegenüber Unternehmern und Kaufleuten ist Bayreuth.
(4) Ausschließlich kaufmännischer Gerichtsstand ist Bayreuth.
§ 14 Unwirksame Klauseln
Im Fall der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Bedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen unberührt.
Stand: 05.04.2024